Landsberg am Lech belegt zusammen mit Erlangen und Traunreut den ersten Platz bei direktdemokratischen Abstimmungen in Bayern. Insgesamt fanden in Landsberg 15 Bürgerentscheide seit 1995 statt, so viele wie in keinem anderen Ort in Bayern. Das belegen Zahlen des Bürgerbegehrensberichts vom…
[weiter...]Pressemitteilungen
Regensburg ist die Stadt in Bayern mit den viertmeisten direktdemokratischen Verfahren. Insgesamt hat es 22 Bürgerbegehren und Ratsbegehren zwischen 1995 und 2020 in Regensburg gegeben. Das belegt der Bürgerbegehrensbericht von Mehr Demokratie Bayern, der die ersten 25 Jahre direkte Demokratie auf…
[weiter...]Würzburg belegt im Ranking der bayerischen Städte den vierten Platz bei der Anzahl der direktdemokratischen Verfahren im Freistaat. Insgesamt fanden in Würzburg seit 1995 22 Bürgerbegehren und Ratsbegehren statt. Das macht Würzburg zu einer der direktdemokratischen Hochburgen im Freistaat. Dies…
[weiter...]Die Landeshauptstadt München hat die zweitmeisten direktdemokratischen Verfahren im Freistaat. Insgesamt fanden seit 1995 33 Bürgerbegehren und Ratsbegehren in der Landeshauptstadt statt. Das geht aus dem heute veröffentlichten Bürgerbegehrensbericht vom Verein Mehr Demokratie hervor. Besonders…
[weiter...]Die Stadt Augsburg ist bayerischer Spitzenreiter bei direktdemokratischen Verfahren im Freistaat. Insgesamt fanden 36 Bürgerbegehren und Ratsbegehren in der Fuggerstadt seit 1995 statt. Damit liegt Augsburg im Ranking noch vor München, Erlangen und Regensburg. Das geht aus dem Bürgerbegehrensbericht…
[weiter...]+++ Bürgerbegehren gegen Parkplatzerweiterung setzt sich durch +++ In Zukunft Briefwahl vereinfachen, Satzungsänderung notwendig
[weiter...]+++ Bürgerbegehren setzt sich im Bürgerentscheid durch – Talavera bleibt kostenfrei +++ Forderung: In Zukunft auch städtische Demokratie-Plattform für Online-Diskussionen miteinbeziehen
[weiter...]+++ Bürgerentscheide in Ingolstadt, Würzburg, Amberg, Ochsenfurt und Volkach +++ Letzter Volksentscheid 2010 – Reformen der Volksgesetzgebung auf Landesebene nötig
[weiter...]+++ Bürgerbegehren gegen ursprünglichen Standort zurückgezogen +++ Direkte Demokratie zeigt Wirkung - auch ohne Abstimmung +++ Vorbild für andere Kommunen
[weiter...]Wie soll es mit dem Bürgerrat zum Bürgerspitalareal weitergehen? Der Kümmersbrucker Armin Amrhein war selbst Teilnehmer des ersten bundesweiten Bürgerrats und empfiehlt, Experten für den Amberger Bürgerrat auch von den Teilnehmern wählen zu lassen. Der Bürgerrat könne zusätzlich alternative…
[weiter...]Weitere Informationen
Bei unserem Presseservice erfahren Sie näheres zu unserer Pressearbeit und können sich für regelmäßige Pressemitteilungen eintragen.
Die aktuellen Pressemitteilungen haben wir hier für Sie bereitgestellt.
Alle Pressemitteilungen ab dem Jahr 2007 finden Sie in unserem Pressearchiv.
Mit der Suchfunktion können Sie genau die Pressemitteilung finden, die sie lesen möchten.
Presseanfragen richten Sie bitte an Jan Renner, Tel: 089-4622-4205