In der Debatte um eine mögliche Bewerbung der Stadt München für die Olympischen Sommerspiele 2040 plädiert der Verein Mehr Demokratie Bayern für die Einführung eines städtischen losbasierten Bürgerrats. Dieser garantiert die Vielfalt an Perspektiven aus der Stadtgesellschaft und sorgt für eine…
[weiter...]Pressearchiv
Bayern belegt bei der direkten Demokratie im bundesdeutschen Vergleich erneut den ersten Platz. Die Menschen in Bayern stimmten im letzten Jahr in 76 Bürgerentscheiden ab. Das sind 55 Prozent aller Entscheide in Deutschland. Das geht aus der Jahresbilanz 2023 zur direkten Demokratie in Bayern…
[weiter...]+++ Jährliches digitales Einwohnerbudget startet 2024 +++ Fachverband fordert Evaluation bei der Umsetzung +++ Digitale Beteiligung auf dem Vormarsch in Bayern
Der Münchner Stadtrat hat in der Vollversammlung am Mittwoch, den 29.11., die Einführung eines jährlichen Einwohnerbudgets von einer…
[weiter...]Am kommenden Sonntag, den 8. Oktober, wird überall in Bayern der neue Landtag gewählt. In 16 Gemeinden stimmen die Bürgerinnen und Bürger zusätzlich bei Bürgerentscheiden über kommunale Themen ab. Insgesamt finden am Sonntag 24 Bürgerentscheide in Bayern statt – mehr als ein Drittel aller…
[weiter...]Genau zehn Jahre ist es her, dass die Bürgerinnen und Bürger in Bayern das letzte Mal über einen Gesetzestext abstimmen durften: Am 15. September 2013 fanden parallel zur Landtagswahl fünf Volksentscheide über Verfassungsänderungen statt. Insgesamt kam es in Bayern seit 1946 zu 19 Volksentscheiden.…
[weiter...]Die direkte Demokratie auf Landesebene muss reformiert werden: Dafür sprechen sich vier Volksbegehrensinitiativen bei einer Podiumsdiskussion vom Verein Mehr Demokratie Bayern am Dienstag, 25. Juli 2023, aus. Die Hürden bei der Durchführung eines Volksbegehrens seien zu hoch. Als mögliche Schritte…
[weiter...]+++ Initiative berührt in Teilen Bundeskompetenz +++
Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat die Volksbegehrensinitiative „Radentscheid Bayern“ heute für unzulässig erklärt. Damit entfällt die zweite Stufe des Volksbegehrens. Laut dem Gericht würde der Text des Volksbegehrens teilweise die…
[weiter...]Nirgendwo in Deutschland finden so viele direktdemokratische Verfahren statt wie in Bayern. Zu diesem Ergebnis kommt der Bürgerbegehrensbericht, den der Verein Mehr Demokratie am heutigen Donnerstag veröffentlicht. Die 94 neu eingeleiteten Verfahren in 2022 verdeutlichen den Gestaltungswillen der…
[weiter...]Mit kommunaler Bürgerbeteiligung Zukunft vor Ort gestalten: Das LOSLAND Projekt hat zehn Kommunen in ganz Deutschland dabei unterstützt, Beteiligungsprozesse umzusetzen. Die Kernfrage: Wie gestalten wir eine enkeltaugliche Zukunft? In der Hauptrolle: Zufällig ausgeloste Bürgerinnen und Bürger, die…
[weiter...]Der Fachverband Mehr Demokratie Bayern fordert die Parteien im Bayerischen Landtag auf, finanzwirksame Volksbegehren im Freistaat zuzulassen. Dies stärke die Demokratie und erhöhe die Beteiligung bei der Volksgesetzgebung. Bisher verbietet die Bayerische Verfassung in Artikel 73 Volksentscheide über…
[weiter...]Weitere Informationen
Bei unserem Presseservice erfahren Sie näheres zu unserer Pressearbeit und können sich für regelmäßige Pressemitteilungen eintragen.
Die aktuellen Pressemitteilungen haben wir hier für Sie bereitgestellt.
Alle Pressemitteilungen ab dem Jahr 2007 finden Sie in unserem Pressearchiv.
Mit der Suchfunktion können Sie genau die Pressemitteilung finden, die sie lesen möchten.
Presseanfragen richten Sie bitte an Jan Renner, Tel: 089-4622-4205.