Bayern ist beim Thema Transparenz alleiniges Schlusslicht im deutschlandweiten Vergleich. Dabei ist Transparenz enorm wichtig: Es stärkt nicht nur das Vertrauen in die Politik und ihr Handeln, sondern erleichtert es den Bürgerinnen und Bürgern, selbst politisch aktiv zu werden. Denn nur wer gut informiert ist, kann sich (direkt)demokratisch einbringen. Deshalb fordern wir endlich ein Transparenzgesetz für Bayern! Mehr Informationen.

Eine Demokratie-Offensive für die Landtagswahl am 08. Oktober!
Bürgerinnen und Bürgern fehlen die Werkzeuge, um auf landesweite Herausforderungen effektiv einzuwirken. Drängende Fragen, die uns alle direkt betreffen, kann die parlamentarische Demokratie aber nicht allein beantworten. Sie müssen zusammen mit der Bevölkerung angegangen werden.
Alle politischen Parteien bekennen sich zur direkten Demokratie in Bayern. Und doch haben sich die Regelungen seit 1946 nicht großartig verändert. Auf kommunaler Ebene ist Bayern seit Jahren führend. Jetzt ist die Zeit, mehr Mitbestimmung von unten in der bayerischen Landespolitik zu ermöglichen!
Wir werden in den kommenden Wochen Lobbygespräche mit Kandidaten der Landtagswahl führen, um sie von unseren Themen zu überzeugen. Außerdem arbeiten wir gerade an einem zivilgesellschaftlichen Bündnis, welches sich hinter die Forderungen der Demokratie-Offensive stellt. Unser Ziel ist es, so viel Aufmerksamkeit wie möglich zu generieren, sodass die neue Staatsregierung nicht an uns und unseren Forderungen herumkommt.
Inhalte der Demokratie-Offensive
- Informieren: mehr Transparenz in Bayern!
-
- Mitreden: mehr Dialog und echte Bürgerbeteiligung!
-
Der Bayerische Landtag ist das demokratisch gewählte und legitimierte Gremium, um die Menschen des Freistaats zu repräsentieren. Und trotzdem fühlen sich zu viele Bürgerinnen und Bürger nicht gehört! Darum braucht es zusätzlich losbasierte Bürgerräte, die Menschen mit den verschiedensten Perspektiven zusammenbringen. Im Austausch untereinander erarbeiten Bürgerinnen und Bürger konstruktiv an gemeinsam getragenen Lösungen, die dann an das Parlament weiterempfohlen werden. Mehr Informationen
- Entscheiden: Hürden für Volksbegehren senken!
-
Nirgendwo in Deutschland ist die direkte Demokratie so ausgprägt wie in Bayerm. Stimmt, aber der letzte "von unten" ausgelöste Volksentscheid liegt dennoch 13 Jahre zurück. Das liegt unter anderem an den hohen Hürden, die Initiativen bei Volksbegehren in Bayern überwinden müssen. Innerhalb von 14 Tagen müssen ca. eine Millionen Wahlberechtigte zu ihren Rathäusern gehen, um ein Volksbegehren zu unterschreiben. Wir wollen zusätzlich die digitale Unterschriftensammlung ermöglichen, sodass die Eintragung zu jederzeit und von überall machbar ist! Mehr Informationen.
Landtagswahl am 8. Oktober 2023
Am 8. Oktober wählen die Menschen in Bayern einen neuen Landtag. Mit unserer Kampagne möchten wir erreichen, dass Politiker und Parteien die Inhalte unserer Demokratie-Offensive aufgreifen und nach der Wahl umsetzen. Werden Sie Teil unserer Kampagne und unterstützen Sie die Demokratie-Offensive für Bayern, um unseren Forderungen nach einem demokratischeren Bayern noch mehr Gewicht zu verleihen!
Demokratie-Offensive für Bayern: Termine
- 22. September: Mehr Transparenz für Bayern? | Podiumsdiskussion vom Bündnis für Informationsfreiheit in Bayern | Online
- 26. September: Direkte Demokratie wählbar machen! | Podiumsdiskussion mit Kandidierenden für die Landtagswahl | Online
Bei Interesse an einer Teilnahme: Einfach eine Mail an bayern. @mehr-demokratie.de
Vergangene Veranstaltungen
Bayern von unten mitgestalten! Volksbegehrensinitiativen im Dialog
Wie steht es um die direkte Demokratie im Freistaat? Wir haben nachgefragt bei Leuten, die selber mit eigenen Initiativen in ganz Bayern unterwegs sind und Unterschriften sammeln.
Informationsmaterial
Unseren Flyer mit allen wichtigen Informationen können Sie hier herunterladen.