Veranstaltungen im September

Der Endspurt für die Landtagswahl am 8. Oktober hat begonnen. Wir möchten mit Ihnen diskutieren: Welche Neuerungen braucht die bayerische Demokratie? Und welche Parteien setzen sich für echte Demokratie-Reformen in Bayern ein?

Um diese und weitere Fragen zur Demokratie in Bayern zu klären, laden wir herzlich zu drei Online-Veranstaltungen ein.

Unsere Wahl-Veranstaltungen im Überblick:

20.09.2023: Bürgerräte – Wie wir die zerrissene Gesellschaft überwinden können

Bürgerräte sind ausgeloste, möglichst repräsentative Gremien, die Empfehlungen für die Politik erarbeiten. Themen, welche die Bürger in Bayern beschäftigen, gibt es genug: Energiepolitik, Zuwanderung, Klimaschutz, Bildung, Inflation, Gesundheit, soziale Ungerechtigkeit, Verkehr, Wohnen etc. Wieso Bürgerräte gerade zum jetzigen Zeitpunkt wichtig für unsere Demokratie sind, wird uns wird Roman Huber, geschäftsführender Bundesvorstand von Mehr Demokratie e.V., in einem Vortrag erläutern, der auf seinem neuen Buch „Die zerrissene Gesellschaft: So überwinden wir gesellschaftliche Spaltung im neuen Krisenzeitalter“, basiert.

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

22.09.2023: Mehr Transparenz für Bayern?

Bayern ist deutschlandweites Schlusslicht beim Thema Transparenz. Obwohl es 13 Gesetzesinitiativen im bayerischen Landtag für Informationsfreiheits- und Transparenzgesetze gab, bewegt sich der Freistaat nicht vorwärts. Doch auch aufgrund von undurchsichtigen Maskendeals und der Kostenexplosion beim Neubau der Stammstrecke in München öffnet sich ein Fenster, um für mehr Transparenz in Bayern einzutreten. Darum veranstalten wir eine digitale Podiumsdiskussion mit Kandidierenden für den Bayerischen Landtag.

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

26.09.2023: Direkte Demokratie wählbar machen!

Auf kommunaler Ebene boomt die direkte Demokratie in Bayern! Fast 40 Prozent aller direktdemokratischen Verfahren in Deutschland finden in bayerischen Gemeinden und Landkreisen statt. Auf der Landesbene hinkt die Abstimmungskultur jedoch hinterher: Die Hälfte aller Volksbegehren scheitert an den hohen Hürden und der letzte Volksentscheid liegt 13 Jahre zurück. Was braucht es, um die Mitbestimmung auch auf Landesebene anzukurbeln? Dazu veranstalten wir eine digitale Podiumsdiskussion mit Kandidierenden für den Bayerischen Landtag.

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist einfach über das Formular möglich. Der zugeschickte Link ist dabei für alle drei Termine gültig. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Bitte anmelden!


Mit dem Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen.

Die Felder mit * bitte ausfüllen. Die anderen Felder sind optional.